Lebkuchenmännlein
23 Oktober 2013
Früher war alles fremdländische „Pfeffer“ – daher der Name Pfefferkuchen
Nachtrag Ende Juni
Die Hauptanlehnung des Buches ist für mich so verständlich, dass ich sie bisher gar nicht erwähnt habe: Hänsel und Gretel. Infolge der Überarbeitungen rückt der Lebkuchen so weit in den Mittelpunkt, dass ich darüber nachdenke, ein Rezept in das Buch aufzunehmen. Aber welches? Sich eines bei Chefkoch.de oder in einem Backbuch herauszusuchen, ist langweilig.
Nun besitze ich tatsächlich ein „Oma-Rezept“: Hohenzollernstangen sind ein von meiner Großmutter (väterlicherseits) überliefertes Rezept für harte, lebkuchenähnliche Plätzchen, die ich bisher nicht im Netz gefunden habe. Vielleicht veröffentliche ich das Rezept hier oder im Buch. Mal sehen.
Tubular Bells
15 Oktober 2013
Tubular Bells (1973) ist ein Meisterstück des Progressive Rock und hielt sich über 5 Jahre in den britischen Charts

Nachtrag Mitte Juni 2013
Für eine sehr kurze Szene benötige ich ein Instrumentalstück, das jemand in einem Auto hört. Weil ein sehr alter Freund von mir Mike Oldfield-Fan ist, komme ich auf Tubular Bells. Auf der Suche nach einer Sequenz, die ich kenne, erfahre ich, dass ein Stück als Titelmelodie für „Der Exorzist“ verwendet wurde. Das ist so passend, dass es schon fast unheimlich ist…Gekauft!